- Hervé
- Hervé[ɛr've],1) eigentlich Florimond Ronger [rɔ̃'ʒe], französischer Komponist, * Houdain (bei Arras) 30. 6. 1825, ✝ Paris 3. 11. 1892; übernahm 1854 ein Boulevardtheater, für das er rd. 80 kleine Operetten (»musiquettes«) schrieb, u. a. »Le petit Faust« (1869), »Mam'zelle Nitouche« (1883); er gilt neben J. Offenbach als Schöpfer der französischen Operette.2) Gustave, französischer Politiker und Publizist, * Brest 2. 1. 1871, ✝ Paris 25. 10. 1944; zunächst Privatdozent, später Journalist, gründete 1906 die sozialistische Zeitschrift »La Guerre sociale«. Vor dem Ersten Weltkrieg vertrat Hervé einen militanten Pazifismus; er verband dabei den Gedanken des Klassenkampfes mit der Forderung nach Kriegsdienstverweigerung, die - v. a. angesichts eines drohenden Krieges - einzeln oder gemeinschaftlich (durch Generalstreik) durchgeführt werden solle (»Hervéismus«). Im Ersten Weltkrieg wandelte sich Hervé zum Nationalisten. Vom Faschismus beeinflusst, gründete er 1927 auf der Grundlage einer nationalistisch-sozialistischen Ideologie den »Parti socialiste national«. Im Zweiten Weltkrieg unterstützte er den »Etat Français«.
Universal-Lexikon. 2012.